Home
Aktuelle Themen
Wir über uns
Unsere Arbeit
Jugendverkehrschulen
KiGa / Grundschule
Junge Fahrer
Reifere Fahrer
Behinderte
Termine / Presse
Bildergalerie
Downloads
Interessante Links
Kontakt
So finden Sie zu uns
Datenschutzerklärung
Impressum
Sitemap

 

In Kooperation mit der Polizei werden im Winterhalbjahr alle Vorschulgruppen der  Kindergärten des Landkreises mit Schulwegrainings bedient. Bei den größeren und städtischen Schulen wird dieses Training nochmals in der ersten Klasse wiederholt. Damit haben die Kinder optimale Voraussetzungen als Schulanfänger ihren Schulweg zu meistern. Die Kinder erarbeiten hierbei theoretische Grundlagen, die sie anschließend bei einem Verkehrsgang auf dem Kindergarten-/Schulweg umsetzen können.

Wo ist meine Seite auf dem Gehweg? Wie gehe ich richtig über die Straße? Wie kann ich richtig schauen, ob alles frei ist? Wo wird es für mich gefährlich? Wie verhalte ich mich richtig am Zebrastreifen oder an der Ampel? Dies sind zentrale Fragen eines Schulwegtrainings, ebenso wie die richtige, auffallende Kleidung oder was es bei einem Notruf zu beachten gilt.

Insofern wird auch der landesweite Erlass zur jährlichen Aktion "Schule beginnt" (sogenannter Schulweg-Erlass der Landesregierung) erfüllt, wonach ein besonderer Augenmerk auf die Verkehrserziehung zu Schulbeginn gerichtet wird.

 

 

Auf Anfrage können auch die Eltern mit eingebunden werden. Eltern vertreten oftmals die Meinung, "wir leben hier auf dem Land, da passiert ja nichts" und trauen deshalb ihren Kindern zu früh zu viel zu. Jedoch reicht der körperliche und geistige Entwicklungsstand der Kinder in diesem Alter bei weitem nicht aus, um den heutigen,  komplexen Situationen im Straßenverkehr zu begegnen.

Bei gemeinsamen Eltern und Kind Veranstaltungen werden parallel Eltern und Kinder geschult. Die Eltern bekommen einen anschaulichen Einblick über den Entwicklungsstand ihrer Kinder und den komplexen Anforderungen im Straßenverkehr. Sie haben hierbei gleich die Möglichkeit, Ihre Schützlinge beim stattfindenden Verkehrsgang zu beobachten, um besondere Verhaltensweisen entdecken zu können, die einer besonderen Beachtung bedürfen.

copyright by Kreisverkehrswacht Freudenstadt e.V. * Poststelle: Marktplatz 47, 72250 Freudenstadt  | Mail: info(at)verkehrswacht-freudenstadt.de * Tel. 07441/869480 * Fax: 07441/536309